Wellenbrechertag

Ein einigermaßen entsetzlicher Tag: Die Ministerpräsident:innenkonferenz trifft sich um 13 Uhr zur Ansteckung eines Wellenbrechers und es dauert einfach zu lange, bis die Frage, die für meinen Arbeitsalltag die schicksalsträchtigste ist, beantwortet wird: Müssen die Kulturbetriebe nun schließen oder nicht? In Schleswig-Holstein hieß es gestern noch: Private Kontakte herunterfahren, Kultureinrichtungen bleiben offen, aber während ich ab 14 Uhr alle 30 Sekunden den Tagesschau-Liveblog und Twitter aktualisiere, weiß ich eigentlich schon, dass Günni mit seinen Maßnahmen völlig umsonst vorgeprescht sein wird. Um 14:07 Uhr skandalisieren die ersten Großbuchstaben bei Twitter, dass ab Montag Lockdown ist (der ja per Definition gar keiner sein soll, oder doch, keine Ahnung, irgendwas mit Framing). Urheber: Bild.de. Wieso eigentlich ausgerechnet die? Um 15:07 Uhr tauchen die ersten Hinweise auf die vielen Falschmeldungen zum Lockdown auf. Aktualisieren, warten, scrollen. Immer noch kein Hinweis darauf, ob es meinen Brotberuf nächste Woche noch gibt. M. und ich philosophieren darüber, ob übermäßige Mengen Klopapier kaufen in der Natur des Menschen liegt oder ihnen einfach nur der Kapitalismus ins Hirn geschissen hat (ich plädiere auf letzteres; u.a. weil ES LIEGT ABER IN DER NATUR DES MENSCHEN SICH SO ZU VERHALTEN am Ende des Tages immer nur dazu dient, kapitalistische oder patriarchalische Verhaltensweisen zu rechtfertigen und sich nicht weiter mit seinem Fehlverhalten auseinandersetzen zu müssen). Dann verlasse ich das Haus zwecks meiner eigenen Hamsterkäufe: Tee (Grün, Yogi Chai-Gewürzmischung, Hanf) und Stempelgummi in unvernünftigen Mengen (Linoldruckplatten waren ausverkauft). Als ich wieder zuhause bin, wartet dort die Gewissheit in einem Präzisionslevel, auf das sich allein Bekanntmachungsdeutsch zu begeben vermag: ALLE VERANSTALTUNGEN, DIE DER UNTERHALTUNG DIENEN, WERDEN UNTERSAGT.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s